
Last Updated on 8. Juli 2023 by Travel-Cycle
Neues Update: Camper-Van und Nasstücher. Lest den Beitrag etwas weiter unten.
Neue Produkte von GentleMonkeys. Bitte ganz runterscrollen.
In diesem Blogbeitrag möchten wir euch berichten, ob die Fahrzeugpflege von der Firma „GentleMonkys“ etwas taugt oder nicht.
Viel Spaß dabei.
Von der Firma GentleMonkeys sind tolle Produkte käuflich zu erwerben. Wir testeten sie ausgiebig.
#1 Nasstücher
Beschäftigen wir uns zunächst mit den „Nasstüchern“ (gibt es in verschiedenen Größen), mit denen man sein Fahrzeug auf Hochglanz bringen können soll. Im Set mit dabei sind zweiseitige Mikrofasertücher, bei denen eine Seite aus Kurzhaar-Mikofaser (polieren) und die andere Seite aus Langhaar-Mikrofaser (versiegeln) besteht.
Die Nasstücher befinden sich in einer Kunststoffdose, wo man sie einzeln entnehmen kann. Sie sind mit einer Reinigungsflüssigkeit getränkt und sollen sehr ergiebig sein. Zwei bis drei Tücher können einen Motorroller zum Glänzen bringen. Für ein Motorrad, einem Pkw oder einem Camper-Van sollten eventuell (je nach Verschmutzungsgrad) mehrere Tücher zur Anwendung kommen.

Laut Hersteller sollen die Nasstücher auf jedem glatten Untergrund verwendbar sein. Ihre Bestandteile sollen in der Lage sein, das Fahrzeug zu reinigen, zu polieren UND zu versiegeln. Weitere Informationen entnehmt ihr am Besten der Website des Herstellers.
Wir bekamen von der Firma „GentleMonkeys“ ein Komplettset zum Testen zur Verfügung gestellt. Ausdrücklich möchten wir darauf hinweisen, dass dieses zur Verfügung stellen keinen Einfluß auf unser Testergebnis hatte.
Vorarbeiten
Wir haben mit unserem Motorroller als Testobjekt um die 3000 km in Südwesteuropa unter die Rädern genommen. Dementsprechend sah er auch aus.




Gerade wenn das Fahrzeug dermaßen verdreckt ist, bietet sich eine kurze Wäsche an. Wir wollten unseren Roller nicht zerkratzen, was bei dieser Menge an Dreck durchaus passieren kann. Dieses Risiko wollten wir nicht eingehen. Also schnell mal eine Schnellwäsche durchgezogen, ganz ohne dem Zusatz von Reinigungsmitteln. Schließlich wollen wir ja wissen, ob die „GentleMonkey-Produkte“ halten was sie versprechen, nämlich auch eine Reinigung zu erreichen.
Nach der kurzen Blitzreinigung sah der Roller eigentlich immer noch nicht soooo top aus.




Nachdem der Roller getrocknet war, wollten wir auch endlich die „Nasstücher“ ausprobieren. Wir entschieden uns für diesen Roller für die kleinen Tücher. Natürlich kann man auch die großen verwenden.
Verwendung der „Nasstücher“
Wir nutzen diese Nasstücher ausschließlich mit Gummihandschuhen.
Die Tücher verwenden wir mit wirklich leichtem Druck. Schon der erste Zug mit dem „Nasstuch“ über den Lack ließ meine Augen leuchten, die finale Reinigung ging schon mal flott von der Hand. Wir reinigten den Roller Abschnitt für Abschnitt. Nach der Reinigung kam die kurze Mikrofaserseite des Fasertuches zum Einsatz. Zack, mehrmal hin und her gewischt und der Glanz kam sehr deutlich heraus. Nachdem die kurze Seite des Microfasertuches ihre Arbeit erledigt hatte, jetzt noch mit der langhaarigen Seite den Lack versiegeln. Wow, ein richtig gutes Ergebnis.
Nach und nach wurde der Roller „bearbeitet“ und er glänzte immer mehr. Das war schon mal sehr positiv. Allerdings benötigten wir 6 kleine „Nasstücher“. Das ist jetzt auch nicht die Welt, schließlich sah unser Roller nicht soooo gut aus, wie man es auf den Fotos gut beurteilen kann.
Auch wurde unserer Windschutz aus durchsichtigem Kunststoff sehr gut gereinigt. Ob man allerdings eine Kunststoffwindschutzscheibe polieren und versiegeln muss, können wir jetzt nicht beurteilen. Wir denken, dass eine vernünftige pure Reinigung der Scheibe ausreichend ist. Aber es ist möglich, die Pflege von „GentleMonkeys“ auch auf Windschutzscheiben am Roller einzusetzen.
Ergebnis
Das Ergebnis ist unserer Meinung nach sehr gut. Schlieren sucht man nach der Versiegelung vergebens. Wir waren jedenfalls begeistert. Auch eine schnelle Reinigung zwischendurch ist jederzeit möglich. Wir denken da in erster Linie um Motorradtreffen oder Oldtimertreffen. Wenn man kurze Reinigungsintervalle einhält, kann man sich sogar das Waschen des Fahrzeugs ersparen. Aber das muss jeder für sich entscheiden.
Auch lassen sich Regenstreifen problemlos entfernen.




Langzeiterfahrung
Wir wollten wissen, wie sich das Produkt über einen längeren Zeitraum verhält.
Vergangener Zeitraum seit der Reinigung und Versiegelung: 4 Wochen (Test läuft weiter)
Mittlerweile hat der Motorroller 3 Regenschauer im Abstand von einigen Wochen über sich ergehen lassen.
Nach dem ersten Regenschauer stellte ich erfreut fest, dass der Abperleffekt sehr gut ist. Es bleiben nach dem Trocknen keine Staubränder auf dem Lack zurück. Der Lack sah aus wie direkt nach der Versiegelung.

Auch der zweite Regenschauer nach mehreren Tagen konnte dem geschützten Lack nichts anhaben.
Der dritte Regenschauer nach weiteren vergangenen Tagen konnte zwar dem Gesamtbild des Lacks nichts antun, aber der Staub war schon sichtbar. Nach unserer Erfahrung wäre dann eine erneute Reinigung und Versiegelung erforderlich. Der Staub ist aber so gering, dass eine Vorwäsche unserer Meinung nach nicht zwingend nötig ist.
Auch Vogelkot, der unseren geliebten Roller mehrmals traf, konnte problemlos weggewischt werden. Das überzeugte uns. Einfach ein Küchentuch mit etwas Wasser benetzen und den Kot abwischen. Es bleiben keine Ränder zurück.
Fazit zu den Nasstüchern
Unser Fazit fällt rundum positiv aus. Der leichte Schmutz ist schnell entfernt, der Glanz wird zügig wieder hergestellt und der herumfliegende Staub setzt sich, unserer Beobachtung nach, nicht so schnell wieder aufs Fahrzeug.
Das Pflegeset von der Firma „GentleMonkeys“ ist ab heute die Pflege unserer Wahl. Sehr gut.
Test am Camper-Van
Seit einiger Zeit verwenden wir die Nasstücher auch an unserem Camper-Van. Dort ist das Ergebnis genauso gut wie an unserem Motorroller.
Nach mehreren Wochen in Südosteuropa sah unser Camper-Van sehr schmutzig aus. Nach einer groben Wasserreinigung kamen die Nasstücher erneut zum Einsatz. Regenschlieren wurden äußerst flott entfernt und der alte Glanz kehrte zurück. Für uns ein Top Ergebnis.
Neuigkeiten
Wir bekamen von der Firma „GentleMonkeys“ ein Felgenspray, ein Lackkonservierungsspray und ein Cockpitspray zum Testen zur Verfügung gestellt. Ausdrücklich möchten wir darauf hinweisen, dass dieses zur Verfügung stellen keinen Einfluß auf unsere Testergebnis hatte.
Auf gehts.
Nachfolgend alle drei neuen Produkte kurz vorgestellt.
Dabei handelt es sich um ein Felgenspray, eine Lackversiegelung (Detailer) und um ein Cockpitspray.



#2 Cockpitspray
Wir widmen unsere Aufmerksamkeit zunächst dem Cockpitspray. Die 500ml Sprayflasche wird mit dem gewohnten doppelseitigen Mikrofasertuch geliefert. Eine Seite hat langen, die andere kurzen Floor.

Man sieht deutlich den Staub. Anschließend wurde das Cockpitspray benutzt. Wie sprühten zunächst einige Sprühstöße auf das Armaturenbrett. Uns fiel gleich der angenehme Duft auf.
Nach dem Sprühen verwendeten wir das beiliegende Microfasertuch, wobei uns bei Nutzung beider Seiten kein Unterschied auffiel.
Ein sehr großer Unterschied von Vorher zu Nachher fiel uns am Anfang nicht auf. Klar, der Staub war weg, aber das können auch andere Sprays.

Bei meinem Finger könnt ihr einen kleinen Unterschied sehen.
Nach und nach bearbeitete ich das komplette Armaturenbrett. Wir stellten fest, dass bei sparsamer Verwendung des Sprays leichte Wischspuren sichtbar waren. Wer dann nicht volle Pulle sprühen möchte, kann nach unserer Erfahrung auch direkt auf das Microfasertuch sprühen.
Im Gegensatz zu anderen von uns probierten Mitteln hinterlässt dieses keinen Schimmer und fühlt sich auch nicht leicht schmierig an. Bleibt abzuwarten, wie lange diese Wirkung erhalten bleibt und wie schnell der Staub zurückkommt.

Das Gesamtergebnis sieht jedenfalls schon mal erfreulich gut aus.
Fazit Cockpitspray
Auch nach einer Woche ist von Staub nichts zu sehen. Das ist schon mal richtig klasse. Das konnten andere Sprays nicht. Richtig WOW. Somit kommt das Cockpitspray von GentleMonkeys mit auf Tour. Unsere Langzeiterfahrung zeigt, dass das Cockpitspray auch keine Wunder vollbringen kann. In der Anwendung sehr gut. Aber nach einigen Wochen war der Staub wieder vorhanden. Was wir sehr gut fanden, ist, dass nach der Anwendung kein schmieriges Handgefühl entsteht.
#3 Felgenreiniger
Test demnächst…..
#4 Detailer (Lackkonservierer)
Der Detailer sollte, wenn man die volle Schutzkraft für seinen Lack erreichen möchte, auf die gereinigte, trockene Oberfläche angewendet werden. Ob die Konservierung dann besser ist als bei den Nasstüchern, kann nur bei einem Langzeittest in Erfahrung gebracht werden. In unseren Augen wird vermutlich das Handling mit den Nasstüchern doch besser sein als das mit dem Detailer.
Warum?
Mit den Nasstüchern kann man auch auf leicht verstaubten Lackflächen arbeiten. Der Staub wird aufgenommen und mit dem Microfasertuch erzielt man ein tolles Polierergebnis und eine gute Lackkonservierung. Man braucht nicht erst das Fahrzeug zu waschen (bei grober Verschmutzung sollte man es aber trotzdem waschen) und nicht aufwändig zu trocknen, bevor der Detailer zum Einsatz kommen kann.
Mit einem Camper nutzt man nämlich meistens eine Waschbox, wo man nach dem Waschvorgang mit einem nassen Fahrzeug nachhause fährt.
Um den Lackschutz aber noch weiter zu intensivieren, kann man den Detailer allerdings zusätzlich zu den Nasstüchern auftragen.
Fazit Detailer
Der Detailer ist Dank einer Sprühflasche sehr einfach aufzubringen. Wir sprühten unser Fahrzeug immer stückweise ein und wischten mit dem Microfasertuch nach. Der entstandene Glanz war toll und der Lack fühlte sich gut an. Aber im Vergleich zu den Nasstüchern konnte ich keinen Unterschied feststellen.
Wer sein Fahrzeug zunächst in einer Waschbox wäscht, dann nach Hause fährt und es trocknen lässt, der benötigt unserer Meinung nach keine Nasstücher. Der ist dann mit dem Detailer ausreichend versorgt. Wer aber leichten Staub entfernen möchte und anschließend eine Lackkonservierung benötigt, wählt eher die Nasstücher.
Beide Produkte, die Nasstücher und der Detailer, haben ihre Berechtigung und sind unserer Meinung nach durchaus empfehlenswert.
ihr möchtet bestellen
Über die nachfolgenden Links werdet ihr nach Amazon geleitet und könnt dort die Produkte käuflich erwerben. Der Preis ändert sich dadurch nicht, aber wir erhalten eine kleine Provision zur Erhaltung dieses Blogs.
Hinweis: Dieser Blogbeitrag enthält Werbung
YouTube Videos
Wenn ihr kein Video von Travel-Cycle verpassen wollt, dann abonniert einfach unseren Kanal auf YouTube. So seid Ihr stets über die neuesten Videos von uns informiert.
Newsletter Anmeldung
Meldet Euch kostenlos an, um immer auf dem neuesten Stand zu sein. Ihr erhaltet immer bei neuen Blog-Einträgen eine E-Mail.
Um Euch für den Newsletter einzutragen, nutzt bitte das Eingabefenster auf der rechten Seite.
Antworten